
Tickets für Michael Hatzius ECHSKLUSIV 25.08.25 in Braunschweig, Festival KulturImZelt - Kleines Zelt
Tickets – Michael Hatzius Braunschweig
Informationen
Michael Hatzius ist vieles: Puppenspieler, Satiriker, Schauspieler – und nicht zuletzt der charismatische Vermittler zwischen Mensch und Echse. Geboren 1975 in Berlin, entdeckte er schon früh seine Faszination für das Puppenspiel und entwickelte daraus eine Kunstform, die weit über klassische Klappmaul-Komik hinausgeht.
Im Zentrum seines aktuellen Bühnenprogramms steht – wie könnte es anders sein – die allseits bekannte Echse: weise, alterslos und stets mit dem nötigen Abstand zum alltäglichen Wahnsinn. Mit ihrem unverkennbar trockenen Humor wirft sie einen kritischen, aber charmant abgeklärten Blick auf Gegenwart, Vergangenheit und mögliche Zukünfte.
Doch die Echse ist nicht allein: Sie wird begleitet von einer illustren Truppe eigenwilliger Kreaturen. Das streitlustige Schweinepaar Steffi und Torsten kämpft sich mit spitzen Kommentaren durch den Alltag einer toxischen Beziehung. Die cholerische Zecke bringt mit ihrer aufbrausenden Art jedes Nervenkostüm zum Beben, während ein schüchternes Huhn auf der Suche nach Halt und Sinn unbeirrbar seinen Platz in der Welt sucht. Nicht zu vergessen die ganze Entenschar, die mit spitzer Schnatterei das kollektive Geschehen kommentiert.
Abgerundet wird das Ensemble durch ein woke Einhorn, das zwischen Glitzer und Genderfragen seine ganz eigene Identitätssuche zelebriert sowie durch eine motzende Möhre, die als Teil des Sicherheitspersonals für Ordnung sorgt – zumindest in ihrem eigenen, etwas eigensinnigen Sinne.
Michael Hatzius verbindet auf einzigartige Weise Puppenspiel, Kabarett und Improvisation zu einem Gesamtkunstwerk, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt – ein satirisches Festmahl mit Tiefgang und Biss.
„Obwohl man den Puppenspieler körperlich wahrnimmt, obwohl man sieht, wie sich seine Lippen bewegen, gelingen ihm seine Figuren so lebendig, dass er sich selbst bis an die Grenze des Unwahrnehmbaren aus dem Geschehen herausnimmt. "Ich Puppe, also bin ich" wird hier zum Lebens- und Spielprinzip. Das ist wahre Meisterschaft.“
- Ulrich Pfaffenberger, Süddeutsche Zeitung