
Tickets für Jochen Malmsheimer Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt 07.09.25 in Braunschweig, Festival KulturImZelt - Großes Zelt
Tickets – Jochen Malmsheimer Braunschweig
Karten | Preis | |
---|---|---|
Jochen Malmsheimer - 1. Preiskategorie | 40,00 € | |
Jochen Malmsheimer - 2. Preiskategorie | 36,70 € | |
Jochen Malmsheimer - 3. Preiskategorie | 33,40 € |
Informationen
Jochen Malmsheimer, geboren am 27. Juli 1961 in Essen, ist ein Meister der Sprache und des feinsinnigen Humors. Aufgewachsen in Bochum, entdeckte er früh seine Liebe zur Literatur und zur Bühne. Nach dem Abitur absolvierte er zunächst ein Studium der Germanistik und Geschichte, bevor er sich entschied, eine Ausbildung zum Buchhändler zu machen. Doch die Welt der gedruckten Worte reichte ihm nicht – die Bühne rief.
Mit seinen Bühnenprogrammen hat er eine eigene Kunstform geschaffen, das „epische Kabarett“, das er mit einzigartiger Sprachgewalt und unnachahmlicher Bühnenpräsenz zelebriert. Ob humorvolle Alltagsbetrachtungen, gesellschaftskritische Analysen oder poetische Exkurse – Malmsheimer versteht es, das Publikum mit seinen wortgewaltigen Monologen in den Bann zu ziehen. Seine Programme sind ein Feuerwerk der Sprache, das Lachen, Nachdenken und Staunen gleichermaßen hervorruft.
Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammen lebte. Vielleicht war es aber auch Simone Signoret, die mit Sartre zusammenlebte.
Oder Sartre lebte allein, dafür ständig im Boudoire. Vielleicht lebte Sartre aber auch mit niemanden zusammen, außer vielleicht mit einem Beaujolais und einigen Jetons und Gitanes. Wer vermag das zu sagen? Und, vor allem, warum?
In diesem zwar morgenleerenden, dafür aber abendfüllenden Programm kommen weder Elenantilopen noch Bromelien oder andere Süßgrasartige vor, weil die, vollkommen zu Recht, streng geschützt sind. Zudem geht es, neben allerlei Absonderlichkeiten mehr, um den Fundamentalirrtum Radfahren, die Seltenheit von Kunst, ihre rätselhafte Beziehung zum Mond und andere große und mittelgroße Fragen, und zwar sehr rigoros.
Doch wie immer und überall gilt auch hier: Was wirklich geschieht, weiß allein der Wind!
„Malmsheimer kreiert Wortneuheiten und lobt das Lüneburger Wasser für dessen samtig-sanfte „Mildanz“. Das Publikum im gut besuchten Kulturforum hält es vor Lachen gerade so auf seinen Sitzen.“
- Silke Elsermann, Winsener Anzeiger